...sind die Grundlage für die Reflexion deines Engagements.
Lass dir dein Engagement von der Einrichtung, in der du tätig bist oder warst, bescheinigen. Diese Bescheinigung kann formlos sein. Sie sollte deinen Namen, den Zeitraum deines Engagements, den Namen der Institution sowie das Aufgabenfeld beschreiben. Sollten die Menschen in deinem jeweiligen Praxisfeld, Informationen zum kirchenpraktischen Engagement benötigen, die du ihnen nicht geben kannst? Kontaktiere einfach das Mentorat.
Der Erfahrungsbericht sollte zwei bis vier Seiten nicht über- bzw. unterschreiten. Inhaltlich geht es darum: Während deines Engagements bist du Menschen und Themen begegnet. Du beschreibst die für dich relevanten Begegnungen, begründest, warum diese Begegnungen für dich relevant waren und reflektierst, was du aus ihnen für deine künftige Rolle als Religionslehrkraft lernen kannst.
Bitte teile mir per Mail den Zeitraum deines Engagements und den Namen der Organisation mit. Beides trage ich unter "Kirchenpraktisches Engagement" in deinem Account in MyMentorat ein. Du kannst dann dort auch deinen Bericht und deine Bescheinigung hochladen.